Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik
594 subscribers
55 photos
5 videos
2 files
261 links
Download Telegram
"Warum ich mich nicht impfen lasse!"

Peter Steinborn
erläutert seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Impf-Thema. Dabei geht er als selbsterklärter "Zahlenmensch" streng wissenschaftlich-empirisch vor. Er hat dazu die aktuelle Datenlage zur Wirksamkeit sowie zum Thema Nebenwirkungen analysiert und schildert hier seine persönlichen Schlussfolgerungen daraus. Im Text sind alle Primärquellen hinterlegt, damit diese von aufmerksamen Lesern nachgeprüft werden können. Unser Autor fordert die Leser sogar dazu auf, alles zu hinterfragen und selbst nachzuschauen. Auch für Kritik ist er offen und freut sich über konstruktive sowie kritische Kommentare. Wer Steinborn darauf antworten möchte, kann dies gerne unter info@gegenstrom.org tun.

https://gegenstrom.org/peter-steinborn-warum-ich-mich-nicht-impfen-lasse/
Im Rahmen des zweiten Mitstreitertreffens des Formats "Der dritte Blickwinkel", referierten Frank Krämer und Christian Illner über

"Chancen der Echten Rechten" sowie über die These,  "Warum die Rechte sterben muss, um zu leben".

Anschließend moderiert Peter Steinborn vom MetaPol Verlag in gewohnt angenehmer und ausgeglichener Weise, eine Diskussion zwischen beiden Referenten in der es um rechte Facetten, Technikkritik und Begriffseinordnungen geht.

Wer das Projekt von Kraemer verstärkt unterstützen möchte, sei auf die Mitstreiterschaft bei "Der dritte Blickwinkel" verwiesen.
Michael Dangel – Industrie 4.0 und sinkende Arbeitsproduktivität: Kein Paradoxon

Unser Autor Michael Dangel, Wirtschaftswissenschaftler und Verfechter einer stark liberalisierten Wirtschaftsordnung, postuliert, dass keine vierte industrielle Revolution stattfindet und es demnach auch vorerst keine Industrie 4.0 geben wird. Er widerspricht damit der gegenwärtigen Parole der Bundesrepublik, Deutschland sei in einer tiefgreifenden Umwälzung seiner Wirtschaftsstruktur begriffen und auch dem Großteil seiner Kollegen in den Wirtschaftswissenschaften. Insbesondere Ernst Wolff, der sich in jüngster Zeit zum Themenkomplex um den „Great Reset“ eine Bekanntheitsgrad erarbeitet hat, aber auch zum Thema „Industrie 4.0“ Beiträge liefert.

https://gegenstrom.org/michael-dangel-industrie-4-0-und-sinkende-arbeitsproduktivitaet-kein-paradoxon/
Der, im Angesicht der gegenwärtigen Ereignisse in Deutschland, schon fast in Vergessenheit geratene Konflikt an der NATO-Ostgrenze, wird uns im folgenden Text von Dominik Schwarzenberger, wieder in Erinnerung gerufen. In gewohnt akribischer und präziser Analyse der derzeitigen Umbrüche, erläutert er die Hintergründe und möglichen Auswirkungen der regionalen Konflikte. Insbesondere seine geostrategische und identitätsgeschichtliche Sicht, die in den tagespolitischen Berichten nie Beachtung findet, bringt Licht ins Dunkel, auf der Weltbühne der Machtkämpfe.

https://gegenstrom.org/dominik-schwarzenberger-weissrussland-oder-belarus-droht-ein-zweiter-ukraine-konflikt/
Nachbarstaaten bauen Phasenwechsler zum deutschen Stromnetz ein, Notstromaggregate genießen hochkonjunktur, Experten aller Couleur warnen vor der gestiegenen Wahrscheinlichkeit eines Blackouts. Der Elektrotechniker Ernst Rahn veröffentlicht seine Sicht auf die Problematik im ersten Teil seiner mehrteiligen Artikelreihe: "Grundgedanken zur Energiepolitik".

https://gegenstrom.org/ernst-rahn-grundgedanken-zur-energiepolitik-i/
Der zweite Teil unserer Areopag-Reihe ist da!

Nachdem im ersten Teil die Schaffung einer aristokratischen, rechten Elite gefordert und beschrieben wurde, werden im Areopag II staatsphilosophische Grundlagen gegenübergestellt. Der Autor, Johannes Scharf, vergleicht darin die beiden elementaren Prinzipien der Freiheit und der Gleichheit und umreißt seinen Gegenentwurf zum zeitgeistigen Demokratismus. Welchem Ideal er den Vorzug gibt, lässt er im Laufe des Werkes unschwer erkennen. Er beschreibt die Vorteile einer Mischverfassung nach römischen Vorbild und das Konzept der konsensbasierten Demokratie gegenüber die Tyrannei der Mehrheit (Demokratismus).

Als starker Verfechter der individuellen Freiheit und Verantwortung, stellt Scharfs Traktat ein starkes Plädoyer für die Freiheit und die ethnopluralistische Vielfalt dar.

Jetzt bestellbar
Der neue Areopag II, aus dem Hause MetaPol.

Jetzt erhältlich!
Die zweite Ausgabe der Agora Europa ist da!

In der zweiten Ausgabe der AGORA EUROPA befassen sich die Autoren mit dem durch wesentliche einflussreiche Kreise der globalen Elite forcierten Transhumanismus. Der Titel „Homo Deus“ oder Hybris? Die Transhumane Agenda der Globalisten enthält ein who is who der Globalen transhumanistischen Szene. Des Weiteren skizzieren die Autoren die geschichtliche Entwicklung und weisen auf die ideologischen Wurzeln des Transhumanismus hin. In der Ekklesia diskutieren Rechte verschiedener Couleur darüber wie viel Transhumanismus in der heutigen Rechten steckt. Die Redaktion stellt in dieser Ausgabe jedoch klare Grenzen ab und nimmt mal wieder eine andere, weitaus optimistischere Sicht auf die derzeitige Lage.


Zur Bestellung geht es hier:

https://gegenstrom.org/shop/agora-europa/homo-deus-oder-hybris/
Ukraine-Konflikt: Ein Kommentar

In dem folgenden Kommentar gibt der österreichische Philosoph und Journalist Georg Immanuel Nagel seine Sichtweise auf den erst kürzlich eskalierten Ukraine-Konflikt. Wir weisen darauf hin, dass Teile von Inhalten von der Sichtweise der Redaktion abweichen können. Der Ukraine-Konflikt zeigt deutlich, wie gespalten Europa und wie gespalten auch die Rechte in wesentlichen geopolitischen Fragen ist. Alle Seiten sollen gehört werden. Diesem Anspruch möchte Gegenstrom hiermit nachkommen. Zu angemessener Zeit wird sich die Redaktion auch nochmal zu Wort melden.

Die Redaktion

https://gegenstrom.org/nach-jahrelangen-nato-provokationen-muss-sich-russland-wehren/
Unser Kollege Frank Kraemer mit einem, in unseren Augen, äußerst dringenden Artikel. Er beschreibt die, aus unserer Sicht mehr als besorgniserregende, Lage der deutschen Rechten im Bezug auf den Krieg in Osteuropa. Anstatt sich in objektiver Analyse aus der Vogelperspektive zu üben, rennen sich Rechte, ob aus Geltungssucht oder Unrast, gegenseitig über den Haufen, beim Versuch sich zum Konflikt zu positionieren. Das große Ganze wird vollkommen aus den Augen verloren und stattdessen weiter Öl ins "Feuer Europa" gegossen. Wieder einmal offenbart eine Krise die eklatanten Mängel und Schwächen der Rechten.

https://www.derdritteblickwinkel.com/geist-materie/wichtig-ist-was-bleibt
Angesichts der gegenwärtigen Krise, kommt der zweite Teil von Ernst Rahns Reihe "Grundgedanken zur Energiepolitik" genau zur richtigen Zeit. Wie ist unsere Energieschöpfung in Deutschland aufgeteilt? Welche Chancen und Risiken birgt die angestrebte Energiewende?
Diese Fragen und mehr, beantwortet Rahn in seiner zweiten Veröffentlichung auf gegenstrom.org.

https://gegenstrom.org/ernst-rahn-grundgedanken-zur-energiepolitik-ii/
Der Chef-Redakteur der AGORA Europa, Alexander Markovics, hielt erst kürzlich einen Vortrag in Wien über das Thema Transhumanismus, wobei er inhaltlich sehr stark auf die neue Ausgabe unserer Zeitschrift einging. Wer einen guten Überblick auf das Thema sucht, ist bei diesem Video und der 2. Ausgabe unserer AGORA genau richtig.

https://youtu.be/hhJRQrZjv3E
Peter Steinborn hat sich mit Frank Kraemer zur Ukraine-Krise ausgetauscht. Hier nun der erste Teil, in dem beide die Hintergründe innen- und außenpolitisch eruieren.