Kanal-Die Indogermanen - Kelten, Germanen, Slawen, ff...
596 subscribers
178 photos
32 videos
142 links
Bei Fragen PN an die Admins oder an Ersteller vom Kanal @Kelte_Suinuurte_Germania
Download Telegram
Thema-Mond - weiteres im Neuen Kanal, der Einladungslink folgt morgen zu Ostara.

Hinweis, wer schneller rein möchte findet das Ostara Ei.

Ein User hier im Kanal hat es bereits gefunden, es ist in dem Post versteckt und der Hinweis ist in diesem Post

Nun zum Thema Mond

Germanen

Die Nordgermanische Mythologie kennt den Mondgott Mani, der ein Sohn des Riesen Mundilfær ist. Er ist ein Bruder der Sonnengöttin Sol und lenkt das Mondgefährt über den Himmel. In der Prophezeiung heißt es, dass Mani während Ragnarök von dem Wolf Hati verschlungen wird, nachdem dieser ihn über den Himmel jagte.[1]
Heimdall gilt ebenfalls als Mondgottheit, da sein Name vermutlich weißlich, hell bedeutet und er als „hvitastr Asa“ der weiße Ase bezeichnet wird.
Auch Thrud, die Tochter von Thor und Sif, die als eine Jungfrau, deren Weiße den Schnee beschämt, bezeichnet wird, sehen manche als Mondgöttin der Germanen an.[2]

Aramäer
Bei ihnen hieß ein Mondgott Ilteri (siehe Šaḥar), die Hurriter kannten Kušuḫ, die Westsemiten Šaḥar, im Ugarit gibt es Yariḫ oder Yarach und im Urartu Šelarde. Der georgische Mondgott Giorgi, der als Weißer Georg (Tetri Giorgi) später mit dem Heiligen Georg verschmilzt und verehrt wird, kann als Namensgeber des Landes bezeichnet werden. Bei den Luwiern und Hethitern war sein Name vermutlich Arma. In der Keilschrift wird er aufgrund des 30-tägigen Mondmonats mit dem Zeichen für 30 wiedergegeben.

Hopi
Bei den Tusayan gab es die beiden als oberste angesehenen Götter Oshats (Sonne) und Tawac (Mond).[32]

Sioux

Bei den Stämmen der Lakota ist Hanwi (Nachtsonne) die Mondgöttin und Gemahlin des Gottes Wi (Sonne).[33]
Quelle

Anmerkung zum Thema
Sprich weltweit, sprechen HochKulturen dem Mond bestimmte Kräfte und Symbolk zu. Daher ist die Beobachtung des Mondes, bei diesen Völkern ein wichtiger Kulturbestandteil, der bis heute im bäuerlichen Bereich noch präsent ist.

Nur Wozu und Warum?

Eines hiervon ist die Aussaat und Ernte, die bei den Bauern teilweise noch bekannt sein dürften.
„Im antiken Athen war die weibliche Frisur ein unverwechselbares Statussymbol, das von Frauen mit hohem sozialen Rang und Reichtum getragen wurde, wenn sie an öffentlichen Orten wie religiösen Festen auftraten. Langes Haar galt in der Antike in fast allen Kulturen sowohl für Männer als auch für Frauen als Eleganz, Freiheit und Reichtum. Es ist in allen gleich, vom antiken Griechenland bis nach China. Tatsächlich war in Regionen wie den Steppenkulturen, Japan, Mora und Nordeuropa kurzes Haar ein Merkmal von Sklaven, und das Schneiden der Haare war eine der schwerwiegendsten Beleidigungen, die einem angetan werden konnten.

Fast alle griechischen Götter und Göttinnen wurden mit langen Haaren dargestellt, und alle mythologischen Helden hatten lange Haare. Philosophen, Dichter, alle hochrangigen Fachleute, Geistliche, Könige und Königinnen haben immer lange Haare.“ -

© Haktan Erdoğuş

Quelle

Auf teutscher Sprache Neuzeit:
keltoi und iber und italker ff..
Kanal-Die Indogermanen - Kelten, Germanen, Slawen, ff...
„Im antiken Athen war die weibliche Frisur ein unverwechselbares Statussymbol, das von Frauen mit hohem sozialen Rang und Reichtum getragen wurde, wenn sie an öffentlichen Orten wie religiösen Festen auftraten. Langes Haar galt in der Antike in fast allen…
italker ff..

... Zitat
Als Italiker oder Italer (lateinisch Italus) werden die nach Italien (*heutige Bezeichnung des Gebietes) eingewanderten indogermanischen bzw. indogermanisierten antiken Völker und Stämme bezeichnet; entsprechend werden deren Sprachen als italische Sprachen zusammengefasst. Es gibt zwei Hauptgruppen: die latino-faliskische Sprachgruppe (Latiner, Falisker) und die oskisch-umbrische Sprachgruppe (Osker, Umbrer, Samniten).[1] Einige Forscher vermuten, dass sie etwa 1200 bis 1000 v. Chr. von Norden her über die Alpen auf die Italische Halbinsel eingewandert sind. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. unterwarf Rom die übrigen Italiker.


*Anmerkung:
Die Mittelmeer Länder trieben regen Handel.
Kanal-Die Indogermanen - Kelten, Germanen, Slawen, ff...
italker ff.. ... Zitat Als Italiker oder Italer (lateinisch Italus) werden die nach Italien (*heutige Bezeichnung des Gebietes) eingewanderten indogermanischen bzw. indogermanisierten antiken Völker und Stämme bezeichnet; entsprechend werden deren Sprachen…
Bildquelle

Dort liegt illyrica, Heimat der illyrer

Zitat: "... Ebenso unklar sind die Beziehungen der Illyrer zu den Thrakern, Phrygern, Kelten und Paioniern im Süden und Osten des Westbalkans; eine Differenzierung, was dort „illyrisch“ war, ist für Forscher eine Herausforderung.

Größtes Hindernis sind im Allgemeinen die fehlenden schriftlichen Zeugnisse, weswegen auch die illyrische Sprache weitgehend unbekannt ist, jedoch der indogermanischen Sprachfamilie zugeordnet werden kann. Die interdisziplinäre Wissenschaft, welche sich mit diesen Fragen beschäftigt, wird *Illyrologie genannt. ."...

* So verstehe ich das Wort:
"noch neue Disziplin (Logie Logik, Lehre, über Volk der Illyrer"
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Das Rad der Zeit dreht sich unweigerlich weiter. Der Winter rennt davon und der Tag kommt zur Geltung – heute ist es gleich Nacht. Herzlichen Glückwunsch zum Feiertag der Frühlings-Tagundnachtgleiche, bei den *Deutschen als Ostara und bei den Slawen als Maslenitsa bekannt! Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Abonnenten, alte und neue! Herzlichen Glückwunsch an diejenigen, die den Traditionen der Antike treu bleiben! Möge Ihre Stimmung genauso frühlingshaft sein wie dieser herrliche Feiertag! Möge Ihr Leben voller Licht und Frische sein und mögen alle Hindernisse, die Ihnen im Weg stehen, dahinschmelzen wie Winterschnee.

Fröhliches Ostara! Fröhliche Maslenitsa! Ehre sei den Göttern!

Aus Kanal

Anmerkung:
*Deutschen = teutschen
Stämme, bekennt euch ihr
Friesen zur friesischen Kultur,
Franken zur fränkischen ff...

Das wäre ein Ostara Bild.

Nicht jeder hat noch solche Gewänder, doch wer sie hat, traut euch eure Kultur wieder Sichtbar zu machen.
Großer Artikel über die indogermanische Göttin der Morgenröte – *Áwsōs

In der Mythologie der meisten ausländischen europäischen Völker spielt die Morgenröte eine zentrale Rolle. Bedenken Sie, dass die Göttin der Morgenröte nach Pater Sky (*Dуéus Pətér) das am zuverlässigsten wiederhergestellte Bild der indogermanischen Mythologie ist. Vierzig Hymnen des Rig Veda sind der göttlichen Morgenröte gewidmet – sie ist damit die am meisten verehrte Göttin aller in diesem Denkmal erwähnten. Im Morgengrauen wurden die meisten Rituale und anderen Kulthandlungen bei den Indoariern, Persern, Griechen, Balten, Slawen und anderen indogermanischen Stämmen durchgeführt, und die besondere Kultrolle der Morgendämmerung hat sich in der Folklore bis heute erhalten . Lesen Sie in einem neuen Artikel, warum Zarya die am meisten verehrte aller indogermanischen Göttinnen war.

Die Veröffentlichung des Artikels fällt zeitlich mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche zusammen, da dieses Sonnendatum in direktem Zusammenhang mit der indoeuropäischen Morgendämmerung steht. Die Veröffentlichung des Artikels war letztes Jahr geplant, wurde jedoch aufgrund der Verzögerung um ein Jahr nach vorne verschoben, wodurch wir viel mehr Daten und Gedanken zum Thema sammeln konnten.

Frohe Tagundnachtgleiche, Aryoes!

Quelle

https://vk.com/@-194393631-indoevropeiskii-kult-zari
Eier dekorieren für den Nowruz-Feiertag, der auf die Frühlings-Tagundnachtgleiche in Teheran, Iran, fällt.

Der Name des Feiertags Nowruz (persisch nowrūz) kommt von „nōg rōz“ {nwk rwc} und stammt aus dem Altpersischen. „*navaka-raocah-“ ‚neuer Tag‘ für proto-indogermanisches *néwos (von dem auch Englisch new, Deutsch neu, Griechisch νέος [neos], Latein novus, Russisch new und Sanskrit नव [náva] kamen) und * lewk - Englisch. Licht, lat. Lux, Skt. रुचि [rúci] und Slowenisch. luč.

Nowruz geht auf die zoroastrische Tradition und damit auf die indoiranische Tradition zurück. Wir sehen also, dass der Brauch, Eier zu bemalen, nicht mit dem Christentum verbunden ist, sondern auf die Traditionen der indogermanischen Völker zurückgeht. Verschiedene moderne Völker haben diesen Brauch von ihren Vorfahren geerbt, darunter auch *die Russen (Slawen) und andere.

Quelle

*Text geändert

Sammlung zu den Kulturvölkern
vom heimgegangenen Kelten Udo S. L. aus Suinuurte Einladung

Danke
der Kelte
☀️Heute wird das internationale Frühlingsfest Nouruz gefeiert. Der Name ist darauf zurückzuführen,
dass der Tag den Sonneneintritt in den Frühlingspunkt und den Anfang des Neujahres gemäß dem Sonnenkalendar symbolisiert.

✍🏻Im Jahre 2009 wurde Nouruz von der UNESCO auf die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit gesetzt.

🌷Mehr als 300 Millionen *Leute begehen dieses fröhliche Fest in ganz unterschiedlichen Regionen der Welt: sowohl im Nahen Osten und in Mittelasien als auch im Kaukasus und in mehreren osteuropäischen Staaten.

Die Russische Botschaft gratuliert allen, die das Fest feiern, zum Nouruz-Feiertag, zum Frühlingsbeginn und zum Erwachen der Natur. Wir wünschen Ihnen viel Freude, Aufbruch und Wohl.

Quelle

*Wort Menschen geändert
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
#PodluzhnayaOlena #Musik #Stimme #Video #Clip

Stimmgewaltig, Hell und Dunkel verbindend,
Herzöffnend, einfach zauberhaft und inspirierend ...

Was mit dem Gebrauch der eigenen Stimme alles möglich ist?!
Viel mehr als mancher gemeinhin annimmt ...

Jeder hat eine, doch nutzt er sie auch, mit dem,
was ihm an Möglichkeiten gegeben?
@WandelWegeGehen
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
G Ä N S E H A U T ....
Danke Ben Becker❣️
MEINST DU DIE RUSSEN WOLLEN KRIEG?🕊
Er sollte damit mal in den Bundestag gehen🙏🏼🕊


aus Kanal

Anmerkung vom Kelten:
Wollt ihr Krieg mit euren Geschwistern den Slawen ff... auf Mütterchen Russlands?

Wollt ihr erneut Euch, Eure Kinder, Eure Enkel, ff.. Bluten sehen, für eine Agenda der Gierigen, Kinder Satans?

Nichts aus der Geschichte gelernt?

Frieden wollt ihr Menschen?
Könnt ihn nicht Finden, da ihr Eure Wurzeln nicht sucht, oder zu wenig achtet!

Steht auf teutsche Stämme,
der erste RUFT!

Friesen, Franken, Sachsen, Bayern ff...

Geschwister/Landmannen/Landsleute/Leute

Die Völker auf Mutter Erde wollen Frieden!

Das MENSCH, steht vor der End-Scheidung!

Für DAS LEBEN, SEINEN URSPRUNG hinter den Völkern, für die ACHD DAS LEBEN, und iHM zu DiENEN, ein-ZUSTEHEN, zu BEKENNEN (röm. 8:19) Friesen, Franken, Saxen ff...

oder ewig weiter, einer FIKTION Satans MENSCH (Wurzellos), auf den Leim zu gehen.

der Kelte Suinuurte
23.03.2024 (7)
Lichtenfels sei zum ersten Mal im Jahr 1142 erwähnt worden. Ein anderes Schriftstück aus dem 12. Jahrhundert über die Region um Kloster Banz berufe sich auf Quellen aus dem 9. Jahrhundert und erwähne eine Vorstadt am Main bei Lichtenfels, so Jandejsek.

Nur archäologische Befunde könnten Beweise für eine noch frühere Geschichte bringen - und genau das sei nun erstmals gelungen. Das Team von "Reve Archäologie" fand Keramikscherben aus vorchristlicher Zeit...


...Die ältesten Keramikfunde stammten aus der Zeit um 1000 vor Christus...

...Darunter sind beispielsweise eine kleine Pferdefigur und Gefäße in verschiedenen Größen. Auch ein Schlüssel war zutage getreten - "komplett in einer Korrosionskruste". Das Team geht davon aus, "dass er aus der Zeit der Stadtgründung stammt". Er befinde sich gerade in der Restauration - soll später aber in gewisser Weise für alle greifbar sein..

Gefunden auf

Keramiktöpfe, Spielfigur und Miniaturgefäß.
Foto von ReVe – Büro für Archäologie Bamberg – München

Quelle
VERTRAUEN

Vertrauen braucht
keinen materiellen Beweis.

Es ist die Ausstrahlung der Aura,
die passende *Leute und Tiere
für uns anzieht
und die Seelen miteinander verbindet.

❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

👉 Kanal
Postquelle

*Begriff Mensch ersetzt.
der Kelte

weiter geht es hier